Winterwandern im Allgäu
Knirschender Schnee unter den Füßen, kristallklare Bergluft und dazu ein Ausblick der einem den Atem verschlägt. Winterwandern im südlichen Allgäu auf unseren Bergen in Oberstdorf & dem Kleinwalsertal: ein echtes Winter-Highlight für aktive Berggenießer!

Winterwandern liegt voll im Trend! Denn welche Sportart sonst vereint absolute Entschleunigung, intensiven Naturgenuss und gesunde Bewegung an der frischen Luft im Winter besser als das Wandern auf präparierten Wegen in einer fast schon magisch anmutenden Um-gebung hoch oben am Berg? Was beim Skifahren manchmal nur so an einem vorbeifliegt, kann beim Winterwandern noch einmal mit einer ganz anderen Intensität wahrgenommen werden: der atemberaubende Ausblick, der sich einem hoch oben in den Alpen bietet. Bequem gelangt man mit der Bergbahn hinauf und kann dann auf speziell präparierten Höhenwegen die majestätische Bergwelt in vollen Zügen genießen.

Wandern macht hungrig - und Winterwandern vielleicht sogar noch ein bisschen mehr! Bewegung an der kristallklaren Höhenluft bedeutet nicht nur Entspannung pur - sie verbrennt natürlich auch jede Menge Kalorien! Und wo könnte man sich diese anschließend besser wieder zu Leibe führen als in einem der zahlreichen Bergrestaurants, Hütten und Bars? Die Gastwirte freuen sich auf Sie und versorgen Sie mit kulinarischen Schmankerln für jeden Geschmack! Auch einen wärmenden Cappuccino, eine heiße Schokolade oder einen leckeren Glühwein hält man hier natürlich für Sie bereit, denn nichts ist im Winter schöner als bei einem heißen Getränk die zuvor gesammelten Eindrücke und Erlebnisse in einer warmen Stube noch einmal Revue passieren zu lassen!

Unsere Tipps:  

Winterwandern am Söllereck. Kein anderes Skigebiet im Allgäu hat eine so große Auswahl an idyllischen Winterwanderwegen zu bieten.

Edmund Probst Weg

Dauer ca. 1 1/4 Stunden. Vorbei am Freibergsee, durch tiefverschneite Bergwälder über das Naturfreundehaus und das Gasthaus Bergkristall mit imposanten Ausblicken auf Oberstdorf, zur Talstation der Söllereck Bahn. Krönender Abschluss ist eine rasante Abfahrt mit dem SöllereckRodel Richtung Kornau. Die Wanderung ist auch in umgekehrter Richtung möglich mit dem unvergesslichen Panoramablick vom Schanzenturm der SkiflugSchanze.

Bergstation - Hochleite - Freibergsee

Dauer ca. 3 Stunden. Einkehrmöglichkeit im gemütlichen und familienfreundlichen Berghaus Schönblick. Wanderung ab Bergstation über verschneite Bergwiesen und Bergwälder zum Gasthaus Hochleite. Von dort absteigend zum Freibergsee oder nach Schwand mit herrlichem Ausblick auf die Oberstdorfer Berge.

Bergkristall - Waldesruhe - Oberstdorf

Dauer ca. eine Stunde. Von der Talstation der Söllereck-Bahn hinunter zum Hotel Waldesruhe und nach Oberstdorf
( leichte Winterwanderung).

SöllereckBahn Bergstation - Riezlern

Dauer ca. 2 Stunden. Gemütlicher Winterwanderweg über die Alpe Schrattenwang, Mittelalpe und Bergstüble durch verschneite Winterhänge nach Riezlern. Wunderbarer Blick ins Kleinwalsertal und auf die Walser Berge. Zurück mit dem Walserbus ( 10 bzw. 20 Minuten Takt ) zur Söllereck-Bahn.


Der Baumwipfelpfad bei Bad Wildbad im Schwarzwald
Einen spektakulärer 360° Grad Blick aus einer außergewöhnlichen Perspektive über den Schwarzwald bietet der 1250 m lange Baum-wipfelpfad in Bad Wildbad - und das zu jeder Jahreszeit. Dabei ist nicht nur die Aussicht ein Highlight, sondern bereits der Weg dorthin verspricht Abenteuer, etwa durch verschiedene Stationen bei denen man klettern, balancieren oder auch gefahrlos über den Abgrund laufen kann. Übrigens: Der Weg ist dank der sanften Steigung mühelos für jeden zu bewältigen und mittels einer Rampe, die bis ganz nach oben zum 40 m hohen Aussichtsturm führt, sogar durchgängig barrierefrei.
 
Das war aber noch lange nicht alles. Jung und Alt können sich darüber hinaus während der Wanderung Wissen über den Schwarzwald, seine Flora und Fauna, aneignen. Denn über die gesamte Länge hinweg gibt es in regelmäßigen Abständen Balkone mit spannenden Lerneinheiten. Es darf ein bisschen mehr Adrenalin sein? Dann ist die Tunnelrutsche genau das Richtige: Mit einer Länge von 55 m führt sie von der Plattform nach unten zum Ausgang. Wer nicht genug frische Luft und Wald-Atmosphäre bekommen kann, hat die Möglichkeit von dort aus einen der Rundwanderwege des Sommerbergs zu nutzen.