Rundum versorgt per Knopfdruck



Zuhause wollen wir uns wohlfühlen, sicher sein und Energiekosten sparen.
Mit dem Einbau einer KNX/EIB-Anlage steuern Sie alle Elektrogeräte

per Fernbedienung.

So können Sie zum Beispiel Fenster, Heizungsanlagen und Jalousien

synchronisieren und für angenehmes Raumklima sorgen oder Lichtszenarien

im Innen- und Außenbereich für Urlaubszeiten programmieren.

Auch Alarmanlagen, Bewässerungs-systeme oder Garagentore lassen sich

bequem steuern.


Die Vorteile von KNX


  • KNX bedeutet komfortables Wohnen und Arbeiten mit Hilfe von
    Elektrotechnik.
  • KNX ist intelligenten Gebäudetechnik von heute bei Neubauten oder Kernsanierungen.
  • Der KNX-Standard ist herstellerunabhängig. Das heißt, individuell
    gewünschte Produkte oder Marken verschiedener Hersteller können
    im Rahmen von KNX miteinander vernetzt werden.
  • KNX bedeutet Flexibilität. Jeder Schalter ist jederzeit ohne Installationsaufwand veränderbar.
  • KNX ermöglicht eine Senkung der Heizkosten von bis zu 37 %.
  • KNX sichert ein optimales Energiemanagement. Die Technik schafft eine
    jederzeit abrufbare Kostentransparenz hinsichtlich der verbrauchten und
    der zur Verfügung stehenden Energie.
  • Mit KNX kann unnötiger Elektrosmog vermieden werden. Über einen Schalter,
    zum Beispiel im Schlafzimmer, lassen sich alle nicht benötigten Stromkreise
    oder WLAN-Signale einfach deaktivieren.

Beispiele


Im Gewerbebereich können Lichtszenen je nach Bedarf gezielt verändert werden.

Zum Beispiel im Sinne einer arbeitsschutzkonformen Beleuchtung im Werkstattbereich

oder in Lagerhallen. Eine Arztpraxis kann Patienten in angenehmen Ambiente mit warmem

Licht empfangen. Ein Restaurant kann je nach Lichtszene einen lässigen Bar- oder einen gemütlichen Launch-Charakter erhalten.


Ein optimales Raumklima oder der optimale CO2 Gehalt während eines Meetings oder

einer Konferenz verhindern einen Konzentrationsabfall und sorgen für eine gute Stimmung.

Mit KNX kann der richtige Gehalt automatisch gesteuert werden.


Im privaten Wohnungsbau kann die Steuerung der gesamten Gebäudeautomation, wie Jalousie, Beleuchtung, Heizung, Haushaltsgeräte, Alarmanlagen, Fensterkontakte, Zugangskontrollen, automatischer Sonnenschutz, Bewässerungsanlagen im Außenbereich, zentral über KNX erfolgen. Hausinterne, wichtige Alarme können gezielt visualisiert oder unüberhörbar gemacht werden. Zum Beispiel ist es problemlos möglich, das Alarmsignal für eine Störung der Hebeanlage im Keller in das Erdgeschoss umzuleiten.Verdeckte

Stromfresser können durch die Visualisierung des Stromverbrauchs pro Stromkreis bzw. Sicherung vermieden werden.