Familien-Radtour durchs Remstal
Die abwechslungsreiche Tal- und Hügellandschaft bietet unendlich viele Möglichkeiten, das Remstal mit dem Rad zu erkunden. Zur Remstal Gartenschau 2019 darf man sich nun auf viele weitere Highlights freuen: In allen 16 Städten und Gemeinden warten neue Attraktionen, die bequem mit dem Rad angefahren werden können.

Der Remstal-Radweg wurde auf insgesamt 106 km erweitert und ausgebaut. Er führt ab Weinstadt-Endersbach zur Remsmündung und von dort entlang der Rems nach Essingen und weiter in die Römerstadt Aalen. Auf dem Radweg geht es fortan vorbei an neuen Rast- und Grillplätzen entlang der Rems inklusive Remsstränden, Beachvolleyballfeldern und vielem mehr. Geleitet werden die Radfahrer durch eine neue Bodenmarkierung, bestehend aus „Remswellen“ und einer Kilometrierung. Damit weiß man zu jeder Zeit wie viel der gesamten Strecke schon geschafft ist. Außerdem führen verschiedene Themen-Touren vom Tal aus auf die Höhen. Wunderbare Aussichten sind hierbei garantiert! An vielen Bahnhöfen können Fahrräder und Pedelecs ausgeliehen werden. Zahlreiche Ladestationen entlang der Strecke sorgen dafür, dass den motorisierten Zweirädern nicht die Puste ausgeht.

TOLLE RADTOUREN MIT DER FAMILIE.

Der Remstal-Radweg ist für Klein und Groß bestens geeignet. Fast die gesamte Strecke führt flach an der Rems entlang, nur selten gibt es einen kleinen Anstieg zu bewältigen. Zahlreiche neue Rast- und Grillplätze sowie naturnahe Spielbereiche am Wasser laden zum Verweilen ein und machen die Radtour für die gesamte Familie zu einem perfekten Tagesausflug. Bahnhaltestellen sind oft nicht weit vom Radweg entfernt und Fahrräder können in der S-Bahn werktags ab 9 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig.

SPANNENDE STRECKEN FÜR DIE SPORTLICHEN.

Sportlich Aktive kommen im Remstal voll auf ihre Kosten. Ob mit dem Rennrad oder dem Mountainbike – vielerorts warten anspruchsvolle Touren auf die Besucher. Die Strecken führen vom Remstal-Radweg in die umliegende Hügellandschaft. Gleich drei wunderschöne Waldgebiete grenzen an das Remstal an: der Schwäbische Wald mit seinem Naturpark, der Schurwald und das Wental am Albtrauf. Wenig befahrene idyllische Nebenstraßen überzeugen Rennradfahrer durch guten Fahrbahnbelag, abwechslungsreiche, kilometerlange Waldwege lassen die Herzen der Mountainbiker höher schlagen.
 Das ist ein Test...
 Das ist ein Test...
Mit dem Mountainbike den Albtrauf entlang
Der Albtrauf bietet begeisterten Mountainbikefahrern ein attraktives Revier. Diverse Schwierigkeitsgrade machen Anfänger und geübte Fahrer glücklich. Viele MTB Touren und Bike-Parks machen das Mountainbikefahren zum abwechlungsreichen Erlebnis in unergleichlicher Natur, das die Kondition stärkt und allen Ansprüchen genügt.

Ein Tipp von uns:  Die Oberböhringer Goisatälesrunde

Sie führt vom Hinteren zum Vorderen Albtrauf und über die Oberböhringer Heide entlang des Michelsberges. Sie ist eine der reizvollsten Touren im Ländle – mit Fernsichten bis hinüber zum Fernsehturm nach Stuttgart. 

Start und Ziel ist in Geislingen an der Steige im Wohngebiet Tegelberg. Über einen Forstweg rechts der Bahnlinie und über den Filstalradweg radelt man sich bis Gingen an der Fils gemütlich ein. Über den Bachweg fährt man dann auf einem Forstweg 350 Höhenmeter hinauf bis zum Gasthaus Grünenberg. Nach der willkommenen Einkehr in der gemütlichen Wirtschaft umrundet man anschließend den Fränkel – tolle Aussichten bis nach Stuttgart und ins Unterland inklusive. Über Unterböhringen geht es in ein Seitental des oberen Filstales. Hier folgt noch ein Albanstieg mit weiteren 300 Höhenmetern bis Oberböhringen. Das Beste zum Schluss: die tolle Spitzkehrenabfahrt nach Bad Überkingen. Die Abfahrt vom Jungfraufels ist ein technischer, jedoch dank des griffgen Untergrundes flüssig zu fahrender S2-Trail. Die letzten drei Kilometer legt man dann ganz entspannt auf dem Radweg Obere Fils zum Ausgangspunkt nach Geislingen zurück. 

Kondition: leicht bis mittel

Fahrtechnik: leicht