E-Auto Ladestation


Spätestens mit der Entscheidung, mein nächstes Auto ist ein Elektrofahrzeug, macht sich

jeder Gedanken, wie soll das E-Auto zu Hause aufgeladen werden.


Die haushaltsübliche Steckdose ist eine Möglichkeit, aber nicht optimal. Wenn zum Beispiel

eine Autobatterie (24 kWh) für das Aufladen 10 Stunden Ladezeit benötigt, ist das eine

enorme Belastung für das Hausstromnetz, wenn eine Steckdose 2,3 kWh Leistung abgibt.

Die smarte Lösung wäre eine Ladestation (Wallbox).


Mit der eigenen Elektroauto Ladestation zu Hause machen Sie Schluss mit dem teuren und

komplizierten öffentlichen Laden.


Für Haushalte, die bereits eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher haben - oder planen,

demnächst eine zu kaufen - macht es Sinn, vor dem Kauf einer Ladesäule Folgendes zu bedenken:


  • Wie kommuniziert eine E-Ladesäule mit dem Batteriespeicher?
  • Benötige ich einen besonders effizienten Batteriespeicher, wenn ich neben
    Haushaltsgeräten auch das Elektroauto aufladen möchte?
  • Wenn ich tagsüber das Elektroauto aufladen möchten, benötige ich eine sehr hohe  Photovoltaikleistung?
  • Beim Aufladen des Autos in der Nacht benötige ich große Haus-Batteriespeicher?

 

Mittlerweile gibt es viele Wallboxen auf dem Markt. Je höher die Leistung der Ladesäule ist,

desto schneller lässt sich die Fahrzeugbatterie aufladen, vorausgesetzt, das Auto hat das

dazu passendes Ladegerät.