Der E-Check


Jedes Jahr entstehen durch veraltete Installationen und Anlagen oder die Folgen

von Blitzschlagschäden in Milliardenhöhe. Bei einem E-CHECK prüfen wir, ob sich

die Anlagen und Geräte in ihren Wohn- und Geschäftsräumen im ordnungsgemäßen

Zustand befinden. Im Schadensfall können Sie so Ihrer Versicherung den einwandfreien Betrieb ihrer Elektroanlagen nachweisen.

Wir als Innungsfachbetrieb sind natürlich auch in punkto Sicherheit immer für Sie da!
Deshalb unterstützen wir die Initiative der Elektroinnung und führen den 
E-CHECK auch bei Ihnen gewissenhaft durch, ob im privaten oder gewerblichen Bereich.
 
Die Energieberatung des Elektromeisters bringt bares Geld. Er zeigt, wo gespart werden

kann, denn z.B. Elektrogeräte der neuesten Generation verbrauchen bis zu 50% weniger Strom.

Der E-CHECK ist das offiziell geprüfte Dokument für die Elektroinstallation und wird von führenden Versicherungen mit Prämienvorteilen belohnt.

Mit unseren modernen Prüfgeräten können wie sämtliche Messaufgaben, die in ihrem

Betrtieb anfallen, fachgerecht prüfen und dokumentieren.


Prüfung VDE 0100 / IEC 364-6-61

Mit dieser Prüfung werden alle Schutzmaßnahmen überprüft, die nach DIN VDE 0100 Teil 610 und den entsprechenden internationalen Vorschriften (z.b. IEC 64-8, HD 364-6-61.S1) gefordert sind.

 • Spannung 
• Drehfeldrichtung
• Netzimpedanz
• Isolationswiderstand
• Frequenz
• Schleifenimpedanz
• FI-Schutzschaltung




Prüfung DIN VDE 0701, 0702, IEC 61010

Prüfung der Sicherheit ortsveränderlicher, elektrischer Betriebsmittel nach einer Instandsetzung oder Änderung gemäß DIN VDE 0701 oder in regelmäßigen Zeitabständen (Wiederholungsprüfungen) gemäß DIN VDE 0702. Gemäß diesen Vorschriften werden gemessen:

 • Schutzleiterwiderstand
 • Isoltationswiderstand
 • Ersatzableitstrom
 • Berühr- bzw. Gehäuseableitstrom (bei Datenverarbeitungseinrichtungen
    und Büromaschinen die Spannungsfreiheit berührbarer leitfähiger Teile) 
 • Schutzleiterwiderstand / Differenzstrom